Familienbett für intensive Babys

Inhalt

Intensive Babys im Familienbett. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung.

Das Familienbett kann eine wunderbare Lösung für intensive Babys sein.

Wenn sich ein Baby nicht ablegen lässt, schläft es in vielen Fällen viel besser, wenn die Hauptbezugsperson daneben liegt (leider ist das nicht immer so – es kommt immer darauf an, wieso ein Baby so viel schreit).

Familienbett für intensive Babys oder lieber ins eigene Bettchen?

Intensive Babys im Familienbett. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung. Eigenes Bettchen.

👇🏽 Alleine schlafen…

Oma sagt, das Kind gehört in sein Bett…

Die Eltern möchten mehr Intimität und Zeit für sich…

In der Mamagruppe schlafen doch auch alle anderen Kinder alleine…

Sowieso dachtest Du, dass es als Baby ok ist aber so mit 1 oder 2 oder 3 Jahren auch mal gut sein sollte…

Und während unsere Elterninstinkte, unser Erfahrungsschatz und unser Mitgefühl so durcheinander sind von den 1000 Informationen, gibt es da auch noch Dein Herz 💜

Weißt Du, manche schlafen besser alleine – aber die meisten Säugetiere eben nicht. Wieso schläfst Du bei Deinem Mann? Wieso versucht die Katze, ins Bett zu krabbeln und wieso wollen kleine Kinder sich abends so schwer trennen?

Weil Nähe Sicherheit bedeutet. Und wer das hinterfragt, sollte mal ganz leise werden und einen Moment auf das kleine Stimmchen ganz hinten in der Brust hören. Dein Kind hört nämlich auf sein Herz, wenn es nach Dir ruft.

Und das darfst auch Du: Dein Bett. Deine Entscheidung!

Sicherheit im Familienbett für intensive Babys

Sicherheit im Familienbett für intensive Babys. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung.

Hey, ich bin Krankenschwester, Expertin für Babyschreien und habe 4 Kinder.

🥰 Alle 4 haben im Familienbett geschlafen und einige schnarchen da noch immer.

Und ich würde das immer wieder so machen 💪🏻

Aber, weißt Du was… ⚠️ Eines meiner Kinder ist mir als Baby aus dem Bett gepurzelt. Über den Papa gerollt und dann, mit dem komatösen Papa als nette Kletterhilfe, über das Bettgitter!

Zum Glück erstens ein Bodenbett und zweitens ein dicker Teppich 🙏🏼

Ja, das Familienbett ist natürlich, es ist praktisch, es ist gerade „in“ (da bedürfnisorientiert) und es ist artgerecht.

Aber es ist nicht automatisch auch sicher!

Gefahren im Familienbett für intensive Babys

👇🏽 Familienbett als Risiko für intensive Babys?

Ja! Ein Familienbett ist schwieriger abzusichern als ein Baby- oder Kinderbett. Es gibt einfach eine hohe Sturzgefahr!

Leute, das ist saugefährlich 🤯

Wie kannst Du für Sicherheit im Familienbett sorgen?

  • Bettgitter: Leider nicht das Gelbe vom Ei. Denn nicht nur klettern im Krankenhaus demente Leute über die Gitter und brechen sich dann den Oberschenkelhals, sondern auch geschickte Babys schaffen es irgendwann, sich an so einem Gitter hochzuziehen (100 pro wenn Du gerade schläfst, wann sonst ) und haben dann eine noch größere Fallhöhe.
  • Stillkissen am Bettrand oder vor dem Gitter: Vor dem Gitter ermöglichen sie dem Baby ab einem gewissen Alter, einfach leichter über das Gitter zu klettern – am Bettrand können sie einen Fall nur bremsen, nicht verhindern.
  • Eltern als Rausfallschutz: Das Baby in die Mitte legen? Ist auch nicht save. Babys krabbeln über Papas, die das nicht merken. Und ja, extra schreibe ich „Papas“, denn die haben nicht den leichten Ammenschlaf wie leibliche Mamas, wenn sie nicht die Hauptbezugsperson sind.

3 Lösungen habe ich für Dich:

3 Lösungen für mehr Sicherheit im Familienbett mit intensiven Babys

🦺 Bett mit so vielen Seiten wie möglich an die Wand stellen

🦺 Bodenbett! Ja, ich weiß: Gerade gibt es ziemlich viele coole Bodenbetten zu kaufen. Es geht aber auch günstiger: Bau Dein Bett ab und lege die Matratze auf den Gitterrost. 1-2 Jahre reichen schon, dann kannst Du es wieder aufstellen. 💡 Die Matratze muss dann häufig gewendet werden (wie bei jedem Bodenbett)!

🦺 Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Das ist der wichtigste Schritt, der so oft übersehen wird. Bring Deinem Baby bei, rückwärts überall runter zu gehen. Und zwar so früh wie möglich! Lass es an eine Kante robben (Bett, Treppe, Couch), dreh es um und sage ein deutliches Wort, immer das Gleiche. Hier war es „Rückwärts!“ Lass Dein Baby rückwärts runtergleiten und freut euch gemeinsam, wie megacool das war 🥳🎉 Und gleich nochmal! Babys lernen das bei häufiger Wiederholung nach ein paar Tagen bis Wochen 🤗

8 schnelle Sicherheitstipps im Familienbett für intensive Babys: Übersicht

👇🏻 Sicherheit im Familienbett 🛌

😴 Rausfallschutz (z.B. Wand, siehe oben)

😴 Keine Lücken, in die Dein Baby rutschen könnte

😴 Mach` lange Haare bitte zusammen

😴 Das Familienbett sollte eine flache, fest Matratze haben

😴 Dein Baby sollte auf dem Rücken liegen (nicht gerade einfach, wenn es sich nicht ablegen lässt, ich weiß)

😴 Ich würde das Baby im Schlafsack auf meine Decke legen, statt meine Decke nur weg zu knuscheln. Die wird verrutschen und mir wäre es zu gefährlich 🙏🏻

😴 Ich würde mich viel weiter unten hinlegen mit meinem Kuschelkissen. Dann kann ich das Baby nach dem Stillen/Kuscheln nämlich einfach hoch an das Kopfende schieben. So gerät es nicht unter mein Kissen und ich kann mich auch freier bewegen

😴 „Rückwärts“ üben, siehe oben

😴 Rausfallschutz: Du weißt, ich bin Fan vom Bodenbett 💪🏻 Bei so jungem Baby reicht noch eine Zeit lang ein Gitter, ab Hochzieh-Alter kann es zur Gefahr werden

Babydecken im Familienbett

👇🏽 Babys lieben Begrenzung und Enge.

Denn die kennen sie aus Mamas Bauch 🥰
Nun haben Babys aber auch Reflexe, die sie nicht steuern können!

Wenn Du also Dein Baby mit einer Decke zudecken möchtest, dann beachte bitte Folgendes:

🙏🏻 Stecke die Decke unten so fest, dass sie hochgezogen maximal nur bis zu Babys Kinn reicht

🙏🏻 Achte darauf, dass keine losen Kissen, Kuscheltiere oder sonst was um Dein Baby herum liegen

🙏🏻 Roll keine Tücher, sondern investiere lieber in ein Babykissen für die Seitenlagerung (die lassen sich miteinander verbinden und werden vom Gewicht des Babys gehalten)

🙏🏻 Ignoriere Tante Utes „Früher haben wir uns nie so angestellt“ und Omas „Du hattest auch Deine Puppi mit im Bett!“

👉🏼 Und bleibe bei Deinem Baby!

Oder benutz gleich einen Schlafsack 💜

Weißt Du, ich habe auch als Baby eine Decke gehabt und sogar eine Mütze mit langen Bändern, die sich verdächtig um meinen Hals geringelt haben. Und ich lebe noch.

Leider leben aber einige Babys nicht mehr, die auch all das hatten!

Es geht nicht darum, ein Theater zu machen oder zu „helikoptern“… es geht darum, offensichtliche Risiken kleinzuhalten 🙏🏻

👉🏻 Team Decke oder Team Schlafsack?

Familienbett für intensive Babys: Das Smartphone im Bett mit Baby

Smartphone, Handy. Sicherheit im Familienbett für intensive Babys. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung.

Ich verstehe, dass Du oft Dein Smartphone mit im Familienbett mit Deinem intensiven Baby hast. Vielleicht liest Du ja auch so gerade diesen Artikel? Aber schau mal… 👇🏽

Eine harte Babyzeit kann einsam sein, vor allem, wenn das Baby nicht beruhigen lässt und vielleicht Regulationsstörungen hat.

Rausgehen? Wenn ein Baby im Auto und im Kinderwagen weint (und man mit der Trage noch unsicher ist), kann das unmöglich sein.

Das Handy als Tor zur Außenwelt mit intensivem Baby

Isolation ist real!

Viele sensible Babys tolerieren auch keinen Besuch… Schreien danach (oder schon währenddessen) lange und exzessiv, weil es ihnen einfach zu viel war.

Und dann die „Tipps“, die Ratschläge („er tanzt Dir auf der Nase herum“ „Du hast sie einfach nur verwöhnt“), die genau gar nicht helfen.

Hey, wenn Du Dein Baby endlich einfühlsam und nachhaltig beruhigen möchtest, habe ich hier was für Dich:

Baby beruhigen. Sicherheit im Familienbett für intensive Babys. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung.

Den Beruhigungscode findest Du gleich hier.

Das Smartphone ist für viele einsame Eltern das Tor zur Außenwelt:

  • Chatten mit Freunden von früher 😍
  • Auf Seiten lesen, die Dich nicht verurteilen (nämlich bei mir 😉)
  • Auch mal lachen und sich ablenken

Das Problem?
Mit Smartphone bist Du zwar körperlich da, geistig aber nicht wirklich 😔

Du kannst die wenigen Momente, in denen Dein Baby mal nicht schreit, mal ausgeglichen ist, nicht für ein Miteinander nutzen (was doch so wichtig für eure Bindung wäre 🙏🏻).
Und natrürlich: Du lässt ein Baby ohne Aufsicht, dass nullkommanix auf sich selbst achten kann, weil es zu jung dafür ist.

💜 Bitte sichere Dein Kind, bevor Du scrollst.

Und: Leg das Handy mal weg. Denn da ist er doch, der kleine Mensch, über den Du so viel liest! In echt, in Farbe und mit real life Verbindung, ganz ohne WLAN! Du brauchst nur die Hand ausstrecken 💜

Familienbett für intensive Babys: Darf mein Baby auf mir schlafen?

Baby schläft nur auf Mama, Baby schläft nur auf mir, schläft nur auf Mamas Brust. Sicherheit im Familienbett für intensive Babys. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung.

Manche (vor allem neugeborene) Babys schlafen nur auf Mama oder Papa im Familienbett. Dann fragen sich Eltern:

Darf mein Baby auf mir schlafen?

Ist es sicher, wenn ein Baby auf Mamas Brust schläft?

Meine Anwort ist: Nein 🚫 Das ist nicht sicher für Dein Baby!

Und daher empfehle ich ausdrücklich nicht, dass Du Dein Baby auf Dir schlafen lässt.

Nun weiß ich aber, dass viele frische Babys hier in meiner Community so schlafen… weil sie eben nur so schlafen 💔

Wenn wir also davon ausgehen, dass dieser Beitrag keine Empfehlung ist und Du Dich immer an die Empfehlungen der aktuellen Leitlinie gegen plötzlichen Kindstod hältst und auch in Deiner Kinderarztpraxis nachfragst, wie Du den Schlaf gestalten könntest, dann sind hier…

Meine Empfehlungen, wenn das Baby nur auf dem Körper der Eltern schläft:

⚠️ Leg Dein Baby auf Deine Decke oder stecke Deine Decke an der Hüfte unter Dir fest. Damit Du warm bleibst: Halskragen, Handstulpen, Bolero, Stillpulli…

⚠️ Eure Matratze soll fest sein, Du liegst in der Mitte (falls Dein Baby runterrollt)

⚠️ Der Kopf Deines Babys soll höher sein als sein Bauch: Du liegst also nicht flach, sondern auch erhöht. Halbsitzend. Hört sich so ungemütlich an, wie es ist!

⚠️ Poltstere nicht Deine Arme hoch, sondern lass sie neben Dir

⚠️ Da Du so eh nur dösen und nicht wirklich schlafen kannst, wären Schichten besser: Der Elternteil, auf dem das Baby schläft, schaut was am Handy oder hält sich anders wach, der andere schläft mit Ohrstöpseln und Schlafmaske. Nach einigen Stunden Schichtwechsel

⚠️ Und die Schlafsituation ändern, sobald Dein Baby es zulässt 🙏🏻 Denn nochmal: Das ist leider nicht sicher.

Dos und Don`ts im Familienbett für intensive Babys

 Sicherheit im Familienbett für intensive Babys. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung. Tun und lassen.

Einige Empfehlungen zum Babyschlaf haben sich in den letzten Jahrzehnten geändert (auch wenn ältere Generationen das manchmal nicht anerkennen möchten). Diese Änderungen beruhen auf Forschungen (hauptsächlich zum plötzlichen Kindstod, hier die aktuellen Richtlinien, damit Du Dir ein eigenes Bild machen kannst: Klick)

Versteckte Gefahren im Familienbett

  • Eine flauschige Kuscheldecke: Für mich ein 🚫 Nein. Die ganzen Fransen haben für mich nix an Babys Gesicht verloren, auch sind solche Decken oft aus wie Kunstfaser. Intensive Babys schwitzen in Schreiattacken häufig und mit Kunstfaser kann sich da die Hitze stauen. Mag ich nicht. Naturfaser finde ich hier besser. Außerdem sollte man lose Decken immer feststecken (und am besten überhaupt nicht benutzt, sie sollten nicht in der Nähe des Babys liegen), damit das Baby sie sich nicht über das Gesicht ziehen kann.
  • Bauchlage: Same. Wenn das Baby alleine ist, würde ich das nicht machen 🚫 Wenn ständig jemand daneben ist, ist es Sache der Eltern. Ja, Babys schlafen normalerweise besser in Bauchlage (Begrenzung, Druck…), gleichzeitig wird sie aus Gründen nicht empfohlen. Schau mal, hier zeige ich Dir, wie Du Dein Baby auch anders als in Bauchlage beruhigen kannst: ✨ Beruhigungscode
  • Ventilator im Zimmer: Surprise 🎉 Der Ventilator ist ein Schutzfaktor zur Prophylaxe vom plötzlichen Kindstod 🥳 Wenn Dich die Studie dazu interessiert, schreib` mir gerne

Wie lange Familienbett für intensive Babys?

Wann wird mein Baby aus dem Familienbett ausziehen? Dauer vom Familienbett für intensive Babys. Laut und Liebe Babyschreiberatung für Schreibaby, Highneedbaby, Kolik und Regulationsstörung. Tun und lassen.

First things first:

Ich habe 4 leibliche und 4 Bonuskinder. Außerdem berate und begleite ich Familien mit intensiven Babys.

Und wer zart besaitet oder emotional heute dünnhäutig ist, liest jetzt bitte nicht weiter 🙏🏻

*Hüstel* Echt jetzt, ich haue gleich einige Zahlen raus, die Du Dir vielleicht anders vorgestellt hast – willst Du das wirklich wissen?

👀 Die Wahrheit, wie ich sie kennengelernt habe, ist: Kein intensives Kind schläft im ersten Jahr regelmäßig „durch“. Also so von abends bis morgens.

Und im zweiten Jahr auch nicht 😉

Echte Veränderungen im Nachtschlaf erlebe ich (privat und bei anderen) so ab drei. Ungefähr!
Aber auch da: Sobald eine Krankheit oder was anderes dazwischen funken, wird die Nacht wieder unruhig, laut und tränenreich.

Und auch mit acht schlafen sie meistens nicht durch, lassen aber uns Eltern normalerweise in Ruhe 😉 Heißt, sie gehen alleine auf Toilette und können morgens leise spielen.

Und an die Familienbett-Eltern: Eure Kinder werden in den meisten Fällen nicht freiwillig in ihr Zimmer gehen und ohne euch schlafen, solange sie U3 sind. Eher ab sechs oder sieben gehen Kinder im Durchschnitt (meine Erfahrungen) in ihr eigenes Bett – einige erst (viel!) später. Wenn man sie lässt natürlich, umgewöhnen kann man auch früher.

Hoffe, das war nicht zu hart noch vor dem Frühstück 🙌🏽

Meine 2 Tipps für das Familienbett mit intensiven Babys

😉 Glaub keinen Zahlen, wenn Du es noch nicht hautnah erlebt hast (ich habe ja anfangs wirklich gedacht, mit sechs Monaten schlafen Babys durch, wenn man alles richtig macht). Denn auch meine Zahlen hier spiegeln nur meine Erfahrungen mit insgesamt acht Kindern – vielleicht ist es bei euch ganz anders?

😉 Wenn jemand fragt, wo euer Kind schläft, sag einfach, worauf Du Lust hast. Bist Du gut drauf? Wahrheit sagen, Diskussion drücken lassen. Schlecht drauf, müde? Sag einfach „Im eigenen Bett. Schläft auch durch.“

Denn weißt Du: Diese Fragen werden meistens gestellt, um Dich danach zu belehren. Nur selten aus echtem Interesse.

Und letztendlich geht es niemanden etwas an, nur Deine Familie und Dich 💜

FamWuTue-skaliert.jpg (40)

Hey, ich bin Ingrid!

Als 4fache Mama und Expertin für intensive Babys habe ich viel zu erzählen- möchtest Du ein Kuchenstück von meiner Erfahrung abhaben und Dein kleines Baby besser verstehen?

Kostet keinen Cent!

(Gern geschehen 💜)

Hier trägst Du Dich in meinen Newsletter ein. Als Willkommensgeschenk erhältst Du sofort Deine Einschlafweinen Checkliste für 0€ 💜

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst meine privaten Erfahrungen, Tricks und Stolpersteine rund um intensive Babys. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Ich freue mich über Dich auf meinem Newsletter 💜

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign.

Du erhältst meine Erfahrungen, Tipps und Tricks rund um intensive Babys. Du kannst Dich natürlich jederzeit wieder abmelden.